Wir über uns
Das "Kammermusikfestival Wien" des aron quartetts widmet sich seit 2008 insbesondere der Aufführung ausgesuchter Werke von unter dem Naziregime verfolgter Komponisten: viele von ihnen mussten emigrieren, manche wurden in den Vernichtungslagern der Nazis ermordet. Dem zeitgeschichtlichen Verständnis der aufgeführten Stücke verfolgter Musik dienen entsprechende Vorgespräche. Seit 2011 wird - gewissermaßen als Brücke zur Gegenwart - versucht, an einem Abend auch eine zeitgenösssische Komposition aufzuführen. Das Festival will ganz bewusst keine „Ghettokulturveranstaltung“ sein, sondern im Vergleich zur „gewohnten“ Kammermusikliteratur, aufzeigen, welch großartige Musikwerke zum Teil sehr absichtlich vergessen gemacht worden sind. |
Last update: 18.01.2023